Ein Fondssparplan setzt sich aus vielen einzelnen Wertpapieren zusammen, z.B. Investmentfonds, Aktien oder Anleihen. Dadurch ist Ihre Investition breiter gestreut. Die Basis für die Verwaltung Ihrer Sparpläne ist das Depot. Fondssparpläne eigenen sich auch zur Altersvorsorge.
Setzen Sie besonders in Zeiten von Niedrigzinsen und stark schwankenden Märkten auf Fondssparpläne und den Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt): Sie investieren monatlich immer den gleichen Betrag. Steigen die Kurse, erwerben Sie weniger Wertpapieranteile. Fallen die Kurse, kaufen Sie mit derselben Rate automatisch mehr davon. Gerade in Krisenzeiten minimieren Sie damit das Risiko des falschen Einstiegspunktes.
Fondssparplan - Beispiel
Beim Fondssparen können Sie Ihre monatliche Sparrate jederzeit flexibel anpassen oder auch mal aussetzen. Auch Einmalzahlungen sind flexibel möglich. Die Fondsanteile werden im eigenen Depot verwahrt und sind von Ihnen einsehbar - wie ein ganz normales Konto.
Quelle: Deka
Illustratives Beispiel eines Fondssparplans. Die illustrativ dargestellte Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche Wertentwicklung.
Fondssparen - So geht's
Wir haben für jeden das richtige Depot-Modell - keine versteckten Kosten
Einfach im Sparkassen-Depot oder Deka-Depot einrichten und verwalten.
Ihre Chancen und Risiken beim Fondssparen
1 Anlagen in Offenen Immobilienfonds unterliegen einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten. Die Rückgabe muss unter Einhaltung einer Frist von zwölf Monaten angekündigt werden. Gegebenenfalls erfolgt die Rücknahme nur zu bestimmten Rücknahmeterminen.