Nachhaltig handeln – für eine lebenswerte Zukunft.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Wer nachhaltig handelt, wirkt im Sinne einer lebenswerten Zukunft. Als Sparkasse zählt es darum von Gründung an zu unseren Aufgaben, Verantwortung in unserer Region zu übernehmen und die Aspekte der Nachhaltigkeit fest in unserer Geschäftsstrategie zu verankern. Wir bekennen uns zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit, um das Gemeinwohl in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.
Wir haben gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Wir setzen uns in unserem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Dafür stehen wir
Für Sie und die Generation von morgen! Mit nachhaltigen Geldanlagen die Zukunft mitgestalten.
Nachhaltigkeit und Rendite müssen kein Widerspruch sein. Investieren Sie ohne auf Wachstum zu verzichten.
Neben den Bedürfnissen unserer Kunden findet auch das Thema Nachhaltigkeit Berücksichtigung in unseren Angeboten. Das gilt für Geldanlagen genauso wie für Finanzierungen und Dienstleistungen.
Bei allen Entscheidungen für unseren Geschäftsbetrieb stehen nachhaltigkeitsorientierte Lösungen im Fokus.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Reduzierung des Stromverbrauchs in unserer Hauptstelle in Kiel um 60 % seit 1997.
Unsere Mitarbeiter*innen sind unser wertvollstes Gut.
Aus diesem Grund sind uns ihre Zufriedenheit und Gesundheit besonders wichtig.
Die Menschen in unserer Region liegen uns besonders am Herzen. Darum fördern wir
Eine offene und verständliche Kommunikation gilt bei uns nicht nur für unser eigenes nachhaltiges Engagement.
Wir kommunizieren auch mit unseren Kunden*innen, wie und wo sie uns brauchen.
Erfahren Sie mehr über Haltung, Initiativen, Zahlen und Fakten.
Aktion für mehr Artenvielfalt
Die Förde Sparkasse setzt sich für viele Maßnahmen in der Region ein. Allerdings möchten wir auch möglichst viele Menschen dazu animieren, selbst einen Teil zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, dass in unserer Region wieder mehr Insekten in der Natur anzutreffen sind.
Unsere Verantwortung: Unsere Region!
Gründer/-innen, die mit ihrem Unternehmen eine nachhaltige Entwicklung verfolgen, können sich hier für den Nachhaltigkeitspreis des GründerCups der KielRegion bewerben.
Robert Schwartz (rechts im Bild) | Kieler Pilzwerk, Gewinner Nachhaltigkeitspreis 2020
Lorentzendamm 28 – 30, 24103 Kiel
Telefon: 0431 592-1627
Telefax: 0431 592-1811
E-Mail: kevin.dominique.broede@foerde-sparkasse.de