Professionelle und diskrete Abwicklung über Ihre Sparkasse.
Verkaufen Sie Ihr Altgold ganz einfach und unkompliziert in der Hauptstelle der Förde Sparkasse in Kiel, Lorentzendamm 28-30, 24103 Kiel
Bei Gold- und Silbermünzen zu Anlagezwecken (Bullion Coins) unterscheidet man zwischen „Investmentmünzen“ (Materialwert ist ausschlaggebend) und „Sammlermünzen“ (Materialwert ist zweitrangig). Diese sind bei gleichem Feingewicht in der Regel teurer als Edelmetalle in Barrenform. Grund ist der Aufpreis (Agio) für die Prägung, der allerdings aufgrund der höheren Auflage bei Investmentmünzen geringer ist als bei Sammlermünzen.
Alle aktuellen Anlagemünzen sind offizielle Zahlungsmittel im jeweiligen Herkunftsland. Da der Metallwert meistens über dem Nennwert liegt, werden diese in der Regel nicht als Zahlungsmittel verwendet. Anlagemünzen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich: Goldmünzen von 1/20 Unze bis hin zu 1 Kilogramm. Silbermünzen von 1/2 Unze bis hin zu 10 Kilogramm (1 Feinunze = 1 oz = 31,1035 Gramm).
Die Barrenmotive sind nicht so vielseitig und hängen vom Hersteller ab. Meist werden der Name des Unternehmens, die Feinheit und das Gewicht eingeprägt. Goldbarren sind zwischen 1 Gramm und 1 Kilogramm, Silberbarren zwischen 10 Gramm und 15 Kilogramm erhältlich. Während die kleineren Gewichte gestanzt und anschließend geprägt werden, wird bei den größeren das Gieß-Verfahren eingesetzt, wodurch sie sich dann in der Optik von den exakt gestanzten unterscheiden.