Sie erhalten die Meldung, dass Ihr Zugang zum Online-Banking gesperrt ist? Dies kann unterschiedliche Gründe haben:
1) Ihr Zugang wurde aufgrund von PIN-Fehleingaben aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Die vorläufige PIN-Sperre wird nach drei Fehleingaben gesetzt. Diese können Sie selbst wieder aufheben, wenn Sie Ihre PIN noch kennen. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen in der Sperrmeldung. Halten Sie Ihre pushTAN-App oder Ihren TAN-Generator bereit, da Sie im Verlauf der Entsperrung eine TAN eingeben müssen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu nur einen Versuch haben. Bei einer Fehleingabe wird aus der vorläufigen Sperre eine endgültige - wenden Sie sich dann bitte an uns.
Wenn Sie Ihre PIN nicht mehr wissen, rufen Sie uns bitte an unter 0431 592-0 oder kommen Sie in unsere Filiale.
Tipp: Häufig ist es nicht die PIN, die fehlerhaft ist, sondern der Anmeldename. Prüfen Sie diesen also bei Problemen mit dem Log-in auch noch einmal genau.
2) Ihr Zugang wurde aus anderen Gründen gesperrt.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Berater, rufen Sie uns an unter 0431 592-0 oder kommen Sie in unsere Filiale.
Hinweis: Bei einer Sperrung Ihres Kontos im Online-Banking werden alle Funktionen am Geldautomaten, an den Selbstbedienungs-Terminals oder Buchungen auf Ihren Konten wie Daueraufträge oder Lastschriften weiter uneingeschränkt ausgeführt.
Ihre persönlichen Daten haben sich geändert? Teilen Sie uns dies einfach über das Online-Banking mit! Unter dem Navigationspunkt "Online-Banking > Service > Persönliche Einstellungen > Persönliche Daten" können Sie Informationen wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse schnell und einfach ändern.
Das Tageslimit im Online-Banking können Sie ganz einfach selbst anpassen. Rufen Sie dazu den Navigationspunkt "Online-Banking > Service > Limitänderung" auf.
Das maximale Tageslimit des Online-Bankings beträgt grundsätzlich 5.000,00 €. Diesen Betrag können Sie auf Wunsch auch reduzieren.
Sie möchten eine Summe > 5.000,00 € überweisen?
Über ein temporäres Tageslimit können Sie für den gewünschten Zeitraum das im Abschnitt "Online-Banking Tageslimit" angegebene Limit ersetzen. Die Gültigkeit des temporären Tageslimits beginnt ab von-Datum und endet automatisch am nächsten Tag nach dem bis-Datum.
Für das Telefon-Banking können Sie Ihre Limits hier ebenfalls verwalten.
Mit der kostenfreien App "Sparkasse" behalten Sie alle Konten stets im Blick.
Um weitere Konten beliebiger Institute in der S-App zu hinterlegen, wählen Sie in der App den Navigationspunkt "Einstellungen > Kontoeinstellungen > Neues Konto einrichten" aus und folgen Sie den Anweisungen der App.
Über den Navigationspunkt "Einstellungen > Kontoeinstellungen > Konten löschen" können Sie Konten wieder aus der App entfernen.
Wenn Sie bisher chipTAN nutzen, können Sie einfach zu pushTAN wechseln. Mit dem pushTAN-Verfahren benötigen Sie zum Empfang einer TAN lediglich Ihr Endgerät sowie die pushTAN-App für iOS bzw. Android.
Sie behalten Ihre Anmeldedaten fürs Online-Banking (Anmeldename beziehungsweise die Legitimations-ID und Ihre PIN).
Für den Wechsel zu pushTAN erhalten Sie per SMS die pushTAN-Registrierungsdaten beziehungsweise den Link zur S-pushTAN-App.
Sie haben Ihr Passwort vergessen bzw. die pushTAN-App ist gesperrt? Dann müssen Sie das pushTAN-Verfahren erneut freischalten.
Hinweis: Dieses Vorgehen bezieht sich ausschließlichauf die pushTAN-App. Haben Sie das Passwort Ihrer Sparkassen-App vergessen, müssen Sie diese lediglich löschen und neu installieren, benötigen von uns aber keine neuen Daten.
Sie haben ein neues Smartphone und möchten pushTAN weiter nutzen? Dann müssen Sie das pushTAN-Verfahren erneut freischalten. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in der pushTAN-App.
Sie haben die pushTAN-App auf Ihrem Smartphone neu installiert bzw. zurückgesetzt? Dann müssen Sie das pushTAN-Verfahren erneut freischalten. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in der pushTAN-App.
Wenn Sie pushTAN auf einem neuen Smartphone oder Tablet nutzen möchten oder keinen Zugang mehr zur S-pushTAN-App haben, können Sie einen neuen Registrierungsbrief bequem und einfach über das Online-Banking beantragen.
Für jeden Ihrer Online-Banking-Zugänge können Sie bei Bedarf unter "Service > PIN/TAN-Verwaltung > pushTAN verwalten" ein zusätzliches Endgerät (TAN Medium) definieren, auf dem Sie die pushTAN empfangen wollen. Sie erhalten dann auch für dieses Gerät Registrierungsdaten. Auf jedem Gerät muss die S-pushTAN-App installiert und der Registrierungsprozess durchlaufen werden.
Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie das Elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen. Speichern Sie alle Informationen dauerhaft auf Ihrem PC oder drucken Sie diese bei Bedarf aus.
Direkt nach dem Log-in sehen Sie, ob sich neue Nachrichten in Ihrem Elektronischen Postfach befinden. Dort haben Sie alle wichtigen Unterlagen und Kontoauszüge im Online-Zugriff - kostenfrei. Sie können das Postfach auch über den Navigationspunkt "Online-Banking > Postfach" aufrufen.
In den Einstellungen Ihres Elektronischen Postfachs können Sie selbst entscheiden, für welche Konten, Depots und Karten Sie Ihre Auszüge und Dokumente zukünftig digital erhalten möchten.
Wählen Sie dazu auf der Seite "Online-Banking > Postfach" unten links den Punkt "Einstellungen > Konto- /Vertrags-Freischaltung verwalten" aus und aktiveren (Plus-Zeichen/"Freischalten") oder deaktivieren (Papierkorb / "Abmelden") Sie die gewünschten Konten, Depots und Karten.
Bitte beachten Sie: Sobald Ihre Konten für das Elektronische Postfach freigeschaltet sind, können Sie die Auszüge nicht mehr am Kontoauszugsdrucker erstellen. Wenn Sie Ihre Konten wieder aus dem Elektronischen Postfach abmelden, sind die bereits eingestellten Auszüge weiterhin verfügbar.
Auf Ihre Frage haben Sie keine Antwort gefunden oder Ihr Problem konnte nicht gelöst werden?
Dann rufen Sie unsere Online-Banking-Hotline an: 0431 592-2500
Online-Banking einrichten
Wenn Sie das Online-Banking der Sparkasse zum ersten Mal nutzen möchten, müssen Sie dies beantragen - in Ihrer Filiale oder einfach online.
Mit dem Online-Antrag können Sie erstmalig die Zugangsdaten anfordern, wenn für Sie bisher noch kein Online-Banking-Vertrag besteht.
Sie möchten das Online-Banking einmal vorab kennenlernen und sich mit der Bedienung vertraut machen? Nutzen Sie unsere kostenlosen Demo-Zugänge!
Geben Sie einfach "Demo" in die interne Suche der Internet-Filiale ein, wählen Sie Ihr präferiertes Verfahren und loggen Sie sich ein.
Jeden Auftrag im Online-Banking bestätigen Sie aus Sicherheitsgründen mit einer eindeutigen Transaktionsnummer (TAN). Dafür haben Sie zwei Verfahren zur Auswahl:
Erhalten Sie Ihre TAN nach neuesten Sicherheitsstandards direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Erstellen Sie Ihre TAN mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) und einem TAN-Generator.
Sie nutzen bereits Online-Banking und möchten Ihr Sicherheitsverfahren ändern?
Interessante Funktionen im Online-Banking
Sicheres Banking mit Smartphone oder Tablet: Überweisungen ausführen, Daueraufträge einrichten oder Umsätze abfragen. Die vielfach ausgezeichnete Banking-App hält viele weitere praktische Funktionen für Sie bereit.
Unser sicherer Browser für Ihr Online-Banking: S-Protect garantiert Ihnen einen Rundumschutz.
In folgenden Kontomodellen enthalten: