Die Förde Sparkasse ist mehr als nur eine Bank. Als regionales Wirtschaftsunternehmen fühlen wir uns der Region und ihrem wirtschaftlichen und kulturellen Wohlergehen verpflichtet.
Neben vielen Sponsoringmaßnahmen und Spendenengagements gehören auch Stiftungen fest zur Tradition der Förde Sparkasse:
Seit vielen Jahren engagiert sich die Förde Sparkasse aktiv mit ihren eigenen Sparkassenstiftungen für gemeinnützige Zwecke in unserer Region.
Um den Stiftungsgedanken in Schleswig-Holstein weiter zu fördern, wurde mit der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse außerdem ein Instrument geschaffen, das nahezu jedem den Weg zur eigenen Stiftung ermöglicht.
Neben ihren eigenen Sparkassenstiftungen betreut die Förde Sparkasse auch zwei Stiftungen, die sich ausschließlich kulturellen Projekten verschrieben haben:
Kindergärten, Museen oder soziale Einrichtungen in unserer Region sind nur ein kleiner Ausschnitt aus einer Vielzahl von Einrichtungen oder Projekten, die durch die Ausschüttungen der Stiftungen der Förde Sparkasse Jahr für Jahr gefördert werden. Dabei unterstützen sie mit den Erträgen ihres Stiftungskapitals gemeinnützige Initiativen und Projekte im gesamten Geschäftsgebiet der Förde Sparkasse.
Die Hans-Henseleit-Stiftung ist ein Dankeschön an die Landeshauptstadt Kiel, die dem 1911 in Königsberg geborenen Ostpreußen nach Kriegsende eine neue Heimat bot.
Am kulturellen und gesellschaftlichen Wiederaufbau der Stadt Kiel hatte Hans H. Henseleit maßgeblichen Anteil.
Hans H. Henseleits Wunsch, seine Sammlung als Stiftung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde von der damaligen Sparkasse Kiel bereitwillig und freudig aufgenommen. So befindet sich seit 1984 die Bürgergalerie der Hans-Henseleit-Stiftung im Hauptstellengebäude der Förde Sparkasse in Kiel.