Den eigenen Kindern und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen berührt und mobilisiert einen großen Teil der Bevölkerung. Der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit betrifft viele Bereiche des Lebens – so insbesondere auch das Thema der Geldanlage. Viele Menschen möchten Ihr Geld nicht einfach nur anlegen, sondern „sinnvoll“ investieren.
Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.
Nachhaltiges Anlegen beschreibt Investments, bei denen im Rahmen der Finanzanalyse auch Einflüsse von Aspekten aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) – die sogenannten ESG-Kriterien – berücksichtigt werden.
Viele positive Beispiele zeigen:
Für Anleger heißt das: sein Geld nachhaltig zu investieren und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erwirtschaften – das macht Sinn und passt sehr gut zusammen.
Beim Management aller Publikumsfonds der Deka kommen grundsätzliche Nachhaltigkeitskriterien bzw. Ausschlusskriterien zum Einsatz. So werden Unternehmen, die gegen elementare Nachhaltigkeitskriterien wie Rüstung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltverschmutzung etc. verstoßen, grundsätzlich nicht berücksichtigt. (Deka-Nachhaltigkeitsfilter)
Im nächsten Schritt werden diese nach Vorgaben für Umweltmanagement (E), soziale Verantwortung (S) und Unternehmensführung (G) bewertet (ESG-Strategie). Durch den sogenannten Best-in-Class-Ansatz werden je Branche die Unternehmen ausgewählt, die bei vergleichbaren wirtschaftlichen Kennzahlen die besten Nachhaltigkeitsbeurteilungen aufweisen.
Ein weiterer Ansatz ist das sogenannte Impact Investing. Hier wird, getreu dem Motto „Geld anlegen und Gutes bewirken“, ausschließlich in Unternehmen und Staaten investiert, die einen positiven, konkreten und messbaren Einfluss auf die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) haben.
Die Deka-Gruppe hat sich bereits vor rund zehn Jahren für eine nachhaltige Geschäftsstrategie entschieden. Sie versteht sich als nachhaltiger Investor der seine Aktionärsrechte aktiv und engagiert ausübt. Dabei nutzt sie ihren Einfluss als aktiver Aktionär, um diese Unternehmen zu einem nachhaltigeren und verantwortlicheren Wirtschaften zu bewegen.
Darüber hinaus hat sich die Deka dazu verpflichtet, nationale und internationale Standards (den deutschen Nachhaltigkeitskodex, sowie UN Global Compact und Equator Principles) einzuhalten.
Das F.A.Z.-Institut hat gemeinsam mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 589 Unternehmen aus Deutschland auf Ihre Umweltschutzaktivitäten hin untersucht. In der Kategorie „Fondsgesellschaften“ erhielt die DekaBank als einziges untersuchtes Unternehmen 100 von 100 Punkten.
Die von den Vereinten Nationen formulierten Richtlinien für verantwortliches Investment umfassen finanzmarktrelevante Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Die Deka Investment hat diese Richtlinien unterzeichnet und verpflichtet sich freiwillig den PRI-Maßgaben.
Das Europäische Transparenz-Logo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Deka Investment GmbH sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.1
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
1 Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung der oben erwähnten Fonds finden Sie unter den jeweiligen Fondsportraits. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation. Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte sowie Wertpapierinformationen und das gegebenenfalls verfügbare aktuelle Basisinformationsblatt für Zertifikate, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.
Auf Grund US-aufsichtsrechtlicher Beschränkungen sind die hier angebotenen Wertpapiere nicht für den Vertrieb an bzw. zu Gunsten von US Personen, wie in den Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung definiert, sowie an bzw. zu Gunsten von sonstigen Personen, die sich in den USA aufhalten, bestimmt.