Ob im Kino, beim Einkaufen oder an der Tankstelle: zahlen Sie Ihre Einkäufe schnell und bequem kontaktlos mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte oder Ihrem Smartphone. Einfach die Karte oder das Smartphone an das Terminal halten, Signal abwarten – fertig.
Wenn Sie dieses Kontaktlos-Symbol auf Ihrer Karte sehen, können Sie kontaktlos mit Ihren Karten zahlen. Ebenso können Sie auch mit den von Ihnen digitalisierten Karten in Ihrer Wallet App kontaktlos bezahlen. Oder auch mit der App "Mobiles Bezahlen" für Ihr Android™-Smartphone.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihren Karten oder Ihrem Smartphone kontaktlos bezahlen können.
Wer kontaktlos bezahlen lieber erstmal ausprobieren möchte, ist im Payment-Showroom im Finanzzentrum Kiel richtig. Informieren, kontaktloses Bezahlen testen und einen Kaffee genießen - so lernen Sie die Vorteile mit Sicherheit kennen.
Mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) kontaktlos können Sie eine Zahlung an der Händlerkasse bis 50 Euro kontaktlos in der Regel ohne PIN-Eingabe bezahlen¹. Die Zahlungen werden direkt von Ihrem Girokonto abgebucht.
Die Kreditkarte kontaktlos ist eine neue, zusätzliche Zahlvariante für die Sparkassen-Kreditkarte. Damit können Sie Beträge bis zu 50 Euro in der Regel ohne PIN kontaktlos bezahlen¹. Die Beträge werden im Rahmen der monatlichen Kreditkartenabrechnung direkt Ihrem Girokonto belastet.
Beim mobilen Bezahlen zahlen Sie direkt mit Ihrem Smartphone am Kassenterminal. Beim mobilen Bezahlen per Smartphone handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung also direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kreditkartenkonto.
Viele weitere Informationen finden Sie unter www.sparkasse.de/kontaktloszahlen oder folgen Sie einfach dem Link.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum kontaktlosen Bezahlen.
Es handelt sich um eine zusätzliche Zahlvariante mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte). Damit können Sie eine Zahlung an der Händlerkasse auch kontaktlos durchführen. Dafür halten Sie Ihre Karte einfach nah vor das Karten-Terminal.
Alle bekannten Bezahlmöglichkeiten, die Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) Ihnen heute bereits bietet (zum Beispiel die gewohnte girocard- oder Kreditkarten-Zahlung, bei der Sie die Karte in das Terminal stecken), können Sie auch weiterhin nutzen.
Übrigens: Die neuen Kontaktlos-Funktionen sind kostenfrei und der Kartenpreis bleibt gleich.
Sie können mit Ihrer Karte oder Ihrem Android-Smartphone alle Beträge kontaktlos bezahlen – im Rahmen des Kartenlimits beziehungsweise des von Ihrer Sparkasse festgelegten Verfügungsrahmens.
Sie können mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) kontaktlos bezahlen, wenn Sie das folgende Kontaktlos-Symbol auf der Vorderseite Ihrer Karte sehen.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) kontaktlos bezahlen können.
An rund 550.000 Bezahlterminals und somit mehr als der Hälfte aller Terminals in Deutschland können Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) (Debitkarte) bereits kontaktlos zahlen.
Bundesweit bieten das Kontaktlose Bezahlen mit Sparkassen-Card (Debitkarte) (Debitkarte) bereits an: Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, REWE Gruppe (REWE-Märkte, Penny- und toom Baumarkt-Filialen), Kaufland, Netto, dm und Esso.
Kontaktloses Bezahlen mit Sparkassen-Kreditkarte ist heute unter anderem bei folgenden Unternehmen bereits möglich: Aldi Nord und Aldi Süd, Aral, CHRIST, DINEA, Douglas, Galeria Karstadt Kaufhof, HIT Supermärkte, HUSSEL Confiserien, Kaiser’s Tengelmann, Kamps Backstuben, Kaufland, Lidl, Markant Tankstellen, pitstop, Relay Zeitschriften, Shell, Sportarena, Starbucks, Thalia, star und Westfalen Tankstellen.
Ja. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Kontaktlos-Zahlungen mit der Karte und dem Android-Smartphone finden Sie in den aktuellen Merkblättern zum Datenschutz.
Ja, ist es, denn:
¹ Zur Sicherheit findet vereinzelt eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.
Ausgabe 2020